Eine eigene Praxis führen, ob im Team oder allein, ist das eine mögliche Perspektive? Sie haben noch Bedenken und brauchen Tipps?
12.06.2023 von 18 bis 19 Uhr
In unserer Veranstaltung diskutieren wir mit unseren Gästen – erfahrenen Ärzten und Zahnärzten – welche Chancen die eigene Praxis mit sich bringt, tauschen Erfahrungen aus und räumen mit dem ein oder anderen Vorurteil über die Selbst-ständigkeit als Ärztin oder Arzt auf.
Holen Sie sich Expertenwissen! Löchern Sie uns mit Fragen! Lassen Sie uns für Sie rechnen! Mit kompetenter Niederlassungsberatung Schritt für Schritt ans Ziel.
Voraussetzungen klären
Alle wichtigen Rahmenbedingungen: organisatorisch, rechtlich, wirtschaftlich
Liquiditäts- und Investitionsplanung
So trägt sich Ihr Vorhaben: nötige Investitionen und Mindestumsatz
Zeitplanung und Formalitäten
Meilensteine setzen, Zeitplan definieren, Papierkram erledigen
Finanzierung und Förderung
Bedarf ermitteln, Konzept erstellen, öffentliche Fördermittel nutzen
Ihre Wunschpraxis
Die richtige Praxis am richtigen Ort – finden und wirtschaftlich bewerten
Absicherung für Ihre Ziele
Risiken minimieren mit Ihrem persönlichen Absicherungs- und Vorsorgekonzept
Wissen, was wann zu tun ist! Eine strukturierte Planung ist das A und O. Denn wer frühzeitig plant, kann schon bei der fachlichen Spezialisierung die richtigen Weichen stellen.
Allein oder im Team? Privatpraxis oder Kassenzulassung? Gründen oder kaufen? Alte Technik übernehmen oder neu investieren?
Entdecken Sie die 10 wichtigsten Schritte auf dem Weg zur eigenen Niederlassung – von der ersten Idee bis zum ersten Patienten.
Zwischen 150.000 und 250.000 Euro fallen im Schnitt für die Praxisfinanzierung an. Der Betrag variiert je nach Schwerpunkt bzw. Fachrichtung, Standort und Niederlassungsform (Gründung oder Übernahme).
Den Investitionskosten stehen ausgezeichnete Verdienstmöglichkeiten gegenüber! Über einen Zeitraum von 25 bis 30 Jahren verdienen Sie rund 30 % mehr als ein angestellter Kollege.
Wünsche. Ziele. Vorstellungen. Sagen Sie uns, wer Sie sind und wohin Sie wollen. Wir unterstützen Sie von Anfang an. Los geht es mit einer kostenlosen Erstberatung.
Kostenfreie Broschüre
Alles Wichtige zur Praxisgründung, kompakt auf wenigen Seiten
Existenzgründer-Seminare
Fundiertes Know-how und Tipps vom Spezialisten – vor Ort oder online
Fördermittel
Beratungsförderung, Zuschüsse zu Investitionen und Förderkredite – wir helfen weiter
Nein, muss es nicht! Im Gegenteil: Die meisten Kollegen übernehmen eine Praxis oder steigen in eine bestehende ein. Der Vorteil: Sie übernehmen ein „lebendes Objekt“ – mit Patientenstamm, eingespieltem Team und fertigen Praxisräumen. Sie planen mit echten Zahlen. Und nicht zuletzt: Sie können die Kassenzulassung Ihres Vorgängers übernehmen.
Tipp: Sie möchten gerne neu gründen? Und können sich vorstellen, auf dem Land zu leben? Hier werden Neugründungen von vielen Gemeinden gefördert – z. B. mit mietfreien Wohnungen oder komplett eingerichteten Praxisräumen.
Das ist reine Typsache! Sie haben die Dinge gerne selbst in der Hand? Dann ist die klassische Einzelpraxis das Richtige. Sie sind ein Teamplayer? Sie schätzen den fachlichen Austausch und möchten gerne Verantwortung teilen? Dann nutzen Sie die vielfältigen Kooperationsformen: Praxisgemeinschaft, BAG, MVZ, Job-Sharing … alles ist möglich! Wir beraten Sie gerne, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
Genau 3 Schritte und eine gute Planung bringen Sie ans Ziel! Als Erstes brauchen Sie natürlich Ihre Approbation als Arzt. Anschließend machen Sie Ihren Facharzt. Mit dem Abschluss in der Tasche können Sie sich dann ins Arztregister eintragen lassen und einen Antrag auf Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung stellen.
Tipp: Lassen Sie sich individuell beraten! Wir unterstützen Sie bei den notwendigen Formalitäten. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie auch in überversorgten Gebieten Ihre Zulassung bekommen.
Fisch und Fahrrad. Topf und Deckel. Oder eben Praxissucher und Praxisabgeber: Die Praxisbörse der Deutschen Ärzte Finanz bringt zusammen, was zusammengehört! Finden Sie die Praxis Ihrer Träume. Oder den Nachfolger, den Sie sich schon immer gewünscht haben. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten!
Zur Praxisbörse >