Im diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Arzthaftung und eine umfassende individuelle Berufshaftpflicht wissen müssen. Sie erhalten Einblick darüber, warum unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, steigende Kompetenzstufen und veränderte Berufsphasen für eine umfassende Versicherung wichtig sind. Hier werden angestellte oder selbstständige Human-, Zahn- oder Veterinärmediziner darüber informiert, wie sie Schäden vermeiden können und was im Schadensfall zu tun ist. Dazu führen wir auch Besonderheiten auf und lassen Experten sprechen.
Denn wichtig ist, dass Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte mit einem Schutz versichert sind, der stets auf dem aktuellsten Stand ist – ganz persönlich auf jeden Mediziner individuell zugeschnitten. Darauf kommt es an! Mithilfe des Tests finden Sie heraus, ob Sie gut abgesichert sind. Eine persönliche Beratung erhalten Sie von den Versicherungsexperten in Ihrer Nähe.
Der Ratgeber Arzthaftung wurde in Kooperation und mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Ärzteversicherung entwickelt.
Gender-Hinweis: Um die Lesefreundlichkeit dieses Ratgebers zu verbessern, haben wir für die personenbezogenen Bezeichnungen und Hauptwörter die männliche Form gewählt. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung, selbstverständlich sind immer alle Geschlechter gemeint. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und ist wertfrei.
Fragen der ärztlichen Haftung sind hochkomplex – und für viele Mediziner ein ungeliebtes Thema. Ärzte, Zahn- und Tierärzte finden daher die wichtigsten Fakten hier kurz und verständlich aufbereitet: Was sind die rechtlichen Grundlagen? Was sind haftbare Fehler im Beruf? Und was kann die Berufshaftplicht zur eigenen Absicherung leisten?
Lesen Sie mehr zu diesen Themen:
Die Zahl der Haftungsfälle nimmt kontinuierlich zu. Statistisch gesehen trifft es jeden Arzt mindestens einmal im Leben. Gut, wer sich bereits frühzeitig mit den Risiken auseinandersetzt! Im Beitrag erläutern wir, wie Ärzte, Zahn- und Tierärzte im Schadensfall richtig reagieren und was sie tun können, damit es erst gar nicht so weit kommt. Dazu gibt es exklusive Tipps vom Experten.
Lesen Sie mehr zu diesen Themen:
Wenn dem angestellten Arzt ein Fehler unterläuft, springt in jedem Fall der Chef ein – leider nein! Je nach Fallkonstellation und Schadensart müssen angestellte Ärzte, Zahn- oder Tierärzte ganz oder teilweise mit ihrem Privatvermögen haften. Die Regeln dahinter sind komplex. Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen, wie Ärzte in Anstellung den optimalen Versicherungsschutz finden.
Lesen Sie mehr zu diesen Themen:
Ärzte mit eigener Praxis sind Unternehmer und tragen als solche besondere Haftungsrisiken. Welche das sind und wie niedergelassene Ärzte sich optimal absichern, zeigt der Beitrag. Außerdem erfahren Zahnärzte, warum ihre Berufshaftpflichtversicherung nicht bei allen Schäden einspringt und wie sich diese Lücke schließen lässt.
Lesen Sie mehr zu diesen Themen:
Sind Sie im Haftpflichtfall ausreichend abgesichert? Das können Sie mit dem Berufshaftpflicht-Check leicht herausfinden. Ihre Antworten auf ein paar einfache Fragen geben Aufschluss darüber, wie Ihre aktuelle Absicherung im Schadensfall aussehen würde.
Nutzen Sie den bequemen Onlineweg! Wir leiten Ihre Anfrage direkt an den zuständigen Experten weiter. Alternativ können Sie auch einen Repräsentanten in Ihrer Nähe suchen oder Sie rufen uns an. Wir kümmern uns um Sie!