Im Frühjahr 2020, kurz nach dem ersten Corona-Lockdown, war es so weit: Lena und Jan Loeb unterzeichneten den Kaufvertrag für ihr neues Zuhause in Köln-Nippes. „Der kleine Altbau mit ehemaliger Hinterhofschreinerei wurde schon vor etwa zehn Jahren von einem Architekten toll modernisiert. Trotzdem haben wir noch viel Arbeit reingesteckt, damit es für uns so richtig passt“, so Dr. Lena Loeb, die als Internistin im Krankenhaus arbeitet. „Wir haben einfach irrsinnig Glück gehabt. Vorher haben wir nur drei Straßen weiter in einer kleinen Wohnung gelebt. Uns war immer klar, dass wir weiterhin in unserem Viertel in der Stadt bleiben wollen“, verrät Jan Loeb. Unter dem Dach der alten Schreinerei hat sich der IT-Spezialist ein Büro eingerichtet. Derzeit arbeitet er aber meist gemeinsam mit dem Erstklässler Philipp am Küchentisch: Homeschooling-Alltag 2021.
Wie könnt ihr ausgerechnet jetzt ein Haus kaufen?‘, haben wir von Freunden immer wieder gehört“, erzählt Lena Loeb. Die Frage ist nicht unberechtigt. Schließlich erschwert die Coronakrise in vielen Bereichen eine langfristige Planung. Und während dieser Zeit haben die Immobilienpreise noch einmal kräftig angezogen. Im vierten Quartal 2020 lagen sie im Durchschnitt über alle Regionen hinweg zwölf Prozent höher als noch ein Jahr zuvor. Grund ist, dass die Pandemie auch die Nachfrage angeheizt hat. Viele Menschen wünschen sich gerade jetzt ein sicheres und schönes Zuhause, in dem es sich auch bei Lockdown und Homeoffice angenehm leben lässt:
Ist es wirklich klug, in dieser Situation eine Immobilie zu kaufen? Wer Wohneigentum erwerben möchte, sollte nicht auf günstigere Kaufpreise warten, sondern das Projekt jetzt angehen. Für diese Einschätzung gibt es gute Argumente. So ist keineswegs sicher, dass die Preise in absehbarer Zeit sinken oder auch nur stagnieren werden. Aktuell sieht es nach Meinung von Experten eher danach aus, als werde sich nur die Steigerungsrate abschwächen. Das heißt: Wer jetzt kauft, kommt wahrscheinlich günstiger zum Eigenheim als jemand, der noch abwartet. Hinzu kommt, dass die Zinsen weiterhin sehr günstig und die monatlichen Raten für die Finanzierung entsprechend moderat sind. Diese guten Konditionen sollte man sich sichern.
Apropos gute Konditionen: Mit ein bisschen Geschick – und guter Beratung – kann man bei der Finanzierung mehrere Zehntausend Euro sparen. Die entscheidenden Variablen sind die Höhe des Kredits und der Tilgung, die Dauer der Zinsbindung und die Auswahl der Bank. Auch öffentliche Fördermittel, zum Beispiel von der KfW, können die Finanzierung noch mal günstiger machen. Im Vordergrund stehen energieeffiziente und zukunftsorientierte Maßnahmen. So gibt es kostenlose Zuschüsse, wenn es sich um den Kauf, Bau oder die Sanierung einer energetischen Immobilie handelt. Die wichtigste Stellschraube ist aber das Eigenkapital. Das Geld also, das man selbst aus dem Ersparten in die Immobilie investieren kann. Je höher das Eigenkapital ist, desto niedriger fällt die monatliche Zinsbelastung aus.
Früh hat Lena Loeb ihre Beraterin der Deutschen Ärzte Finanz ins Boot geholt. Die Expertin entwickelte für die Familie ein Finanzierungskonzept zu Topkonditionen, stellte das Kaufvorhaben bei verschiedenen Banken und Darlehensgebern vor und holte dann beim passenden Institut eine Finanzierungsbestätigung ein. Diese wird inzwischen von vielen Verkäufern und Maklern verlangt und erhöht die Kaufchancen.
Die frühzeitige Vorbereitung zahlte sich aus: Während Mitbewerber um das Traumdomizil der Loebs noch mit dem Darlehensantrag beschäftigt waren, konnten die Loebs schon die fertige Finanzierung präsentieren – und bekamen den Zuschlag. Die schnelle Abwicklung war auch deshalb möglich, weil die Deutsche Ärzte Finanz nicht erst seit Covid-19 digitale Kommunikations- und Vertriebskanäle nutzt. „Wir konnten alle notwendigen Unterlagen auch digital einreichen, live mit unserer Beraterin chatten und uns sogar bei der Bank per Video legitimieren“, schildert Lena Loeb.
Inzwischen hat sich die Familie in ihrem neuen Zuhause gut eingelebt. „Vor allem der supergrüne Innenhof tut uns dreien total gut“, freut sich Lena Loeb.
Holen Sie sich Experten ins Boot. Die Beraterinnen und Berater der Deutschen Ärzte Finanz sind für Sie die richtigen Ansprechpartner. Vor allem auch dann, wenn Sie neben dem Eigenheim auch Ihre Praxisfinanzierung planen. Unten bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten.