Vor dem Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung sollte man sich zunächst Gedanken über den persönlichen Versicherungsbedarf machen und prüfen, welche Versicherungsunternehmen geeignete Tarife im Angebot haben. Doch wie steht es um das Versicherungsunternehmen selbst? Agiert es erfolgreich am Kapitalmarkt? Hat es ein stabiles Finanzpolster? Dies sind entscheidende Fragen für Versicherte, denn schließlich müssen sie sich darauf verlassen können, dass ihr Versicherer auch in 20, 30 oder 40 Jahren ihre Berufsunfähigkeitsrente oder Altersvorsorge sicher ausbezahlen kann.
Das aktuelle MORGEN & MORGEN Rating LV-Unternehmen bietet den Versicherten nun einen guten Marktüberblick über die Anbieter von Lebensversicherungen. Es betrachtet 13 Bilanzkennzahlen der Lebensversicherer über einen Zeitraum von fünf Jahren (2017 bis 2021). Das Rating erlaubt somit belastbare Aussagen über die Erfolgs-, Bestands- sowie über die Sicherheitsgrößen der Gesellschaften, die jeweils in den Teilratings bewertet wurden. Damit können Kundinnen und Kunden jetzt leichter beurteilen, wie sich die Gesellschaft langfristig am Markt behauptet und wie kundenfreundlich sie ist.
Im Gesamtrating sind neben der Deutschen Ärzteversicherung 14 weitere Gesellschaften mit der Bestbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet worden, gefolgt von 32 Unternehmen, die eine Bewertung von vier Sternen erhielten. Elf Versicherer wurden durchschnittlich bewertet und mit drei Sterne ausgezeichnet. Fünf Versicherer wurden „schwach“ eingestuft, während kein Versicherer mit „sehr schwach“ bewertet wurde.
Die Deutsche Ärzteversicherung kommt nun auf zweimal 5 Sterne. Denn seit vielen Jahren wird auch die Berufsunfähigkeitsversicherung des Standesversicherers mit der Bestnote bewertet.
Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung sieht vor, dass die sog. Doppelbesteuerung der Altersvorsorge abgeschafft wird. Steuerzahlerinnen und Steuerzahlen können ab dem 1. Januar 2023 ihre Rentenbeiträge voll absetzen. Dies geschieht damit zwei Jahre früher als ursprünglich geplant. Wenn auch Sie von dieser Maßnahme aus dem Entlastungspaket profitieren möchten, lassen Sie sich gern von einer Beraterin oder einem Berater der Deutschen Ärzte Finanz informieren. Unten bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten.