Ein Großteil der niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte ist in einem Alter, in dem die eigene Praxis etabliert ist und nun die Weichen für die spätere Abgabe gestellt werden können. Eine große Zahl der niedergelassenen Mediziner ist älter als 60 Jahre – genau das richtige Alter, um sich Gedanken darüber zu machen, wie lange sie noch arbeiten möchten. Die Deutsche Ärzte Finanz unterstützt Praxisinhaber bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger, begleitet sie während des gesamten Vorbereitungs- und Abgabeprozesses und hilft ihnen dabei, einen guten Verkaufspreis zu erzielen.
Vertrauen Sie bei der Praxisnachfolge auf das Know-how und Netzwerk der Deutschen Ärzte Finanz. Ihr persönlicher Finanzberater berät Sie in allen organisatorischen, wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen rund um die Praxisabgabe und die Abgabe von Praxisanteilen. Bei Bedarf zieht er externe Experten wie Anwälte und Steuerberater hinzu. Unsere Leistungen:
Eine Umfrage unter Allgemein- und Fachärzten sowie unter Zahnärzten zeigt: Ein guter Verkaufspreis und ein kompetenter Nachfolger sind die wichtigsten Ziele bei der Praxisabgabe. Keinen Nachfolger zu finden, ist dementsprechend auch die größte Sorge der Praxisinhaber.
Unser Tipp: Machen Sie sich möglichst früh mit dem Gedanken an die Praxisabgabe vertraut. Denn dann können Sie den gesamten Vorbereitungs- und Abgabeprozess aktiv steuern und die Nachfolge ganz nach Ihrem Geschmack regeln. Sichern Sie sich dabei die kompetente Unterstützung der Deutschen Ärzte Finanz. Nicht nur, wenn es um finanzielle und rechtliche Aspekte geht. Und am besten von Anfang an.
Mehr als fünf Jahre vor der Praxisübergabe
Entwickeln Sie Ihr individuelles Ausstiegsszenario: Welche Nachfolgeregelung kommt für Sie infrage: die Übergabe an ein Familienmitglied, die längerfristige Zusammenarbeit mit einem jüngeren Kollegen? Der sanfte Ausstieg über eine allmähliche Reduzierung der Arbeitszeit? Oder die Einbringung der Praxis etwa in ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)?
Drei bis fünf Jahre vor der Praxisübergabe
Verschaffen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Berater einen Überblick über den Markt und Ihre Praxis. Nehmen Sie alle wichtigen Unterlagen (z. B. Arbeitsverträge) unter die Lupe. Möglicherweise müssen Sie noch einmal in die Praxis investieren oder zukunftsweisende Kooperationen eingehen. Überlegen Sie außerdem, welche Anforderungen ein Nachfolger erfüllen sollte.
Drei bis fünf Jahre vor der Praxisübergabe
Nehmen Sie über Ihren Berater der Deutschen Ärzte Finanz ersten Kontakt zu potenziellen Übernehmern auf – er steht Ihnen auch in der heißen Phase, wenn die Details der Übergabe verhandelt werden, zur Seite. Informieren Sie Patienten, Lieferanten und Kooperationspartner über die anstehenden Veränderungen. Und führen Sie Ihren Nachfolger in die Praxis ein.
Bestens beraten in den Ruhestand: Bestellen Sie jetzt unseren praktischen Ratgeber mit Antworten auf die wichtigsten organisatorischen, wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen rund um die Praxisnachfolge – selbstverständlich kostenfrei.