Kontakt

0221/148 - 32 323

Mo - Fr

08:00 - 18:00 Uhr

  • Berater finden

    Berater finden

Blondes junges Paar, sie trägt ein Kind auf dem Arm, schaut nach links. Im Hintergrund ein modernes haus mit Glasfronten

Familie und Beruf

Familie und Beruf mit einander in Einklang bringen – wir unterstützen Sie dazu bei der beruflichen Orien­tie­rung und sorgen für Sicherheit. 

Jetzt beraten lassen

Familie und Beruf mit einander in Einklang bringen – wir unterstützen Sie dazu bei der beruflichen Orien­tie­rung und sorgen für Sicherheit. 

In einer Sonnenbeschienenen Küche  steht ein mann mit Baby am Arm am Küchentisch, ein kleines Mädchen und eine Frau sitzen am Tisch

Fa­mi­lien­freund­li­che Arbeits­bedin­gun­gen

Traumberuf und Familienglück miteinander vereinbaren? Auch für Ärztinnen und Ärzte spielt dieser Wunsch bei der Wahl des Arbeit­gebers eine große Rolle. Mit einer 60-Stunden-Woche und starren Dienstplänen punkten Kliniken und Praxen bei den umkämpften Fach­kräften nicht. Diese Checkliste hilft Ihnen, eine Stelle mit familienfreundlichen Arbeits­be­din­gun­gen zu finden:

  • Gibt es geregelte Arbeitszeiten?
  • Können Sie die Fach­arzt­aus­bil­dung unterbrechen?
  • Wie ist die Elternzeit geregelt?
  • Gibt es eine Kinderbetreuung?
  • Welche Klassifikation hat die Klinik?
  • Gibt es Eltern im Team?

Wir kennen die Arbeitsbedingungen vor Ort genau und teilen unser Wissen gern mit Ihnen.

In einer Sonnenbeschienenen Küche  steht ein mann mit Baby am Arm am Küchentisch, ein kleines Mädchen und eine Frau sitzen am Tisch

Wichtige Ver­siche­run­gen 

Berufs­haft­pflicht­versicherung

Im Arbeits­all­tag ab­ge­si­chert sein

Die Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist ein Muss für Ärztinnen und Ärzte. Passieren Fehler bei der Behandlung oder der Diagnose, deckt sie Personen-, Sach- und Vermögens­schäden in Millionenhöhe ab.

Weiterlesen

Berufs­un­fähig­keits­ver­si­che­rung

Wenn Sie Ihren Arztberuf teilweise oder gar nicht ausüben können

Ob durch Krankheit oder einen Unfall: Wer berufsunfähig wird über einen längeren Zeitraum oder dauerhaft, braucht die passende Absicherung, die den Erwerbsfall ausgleicht.

Weiterlesen

    Erschöpfungssyndrom

    Burnout? Nein danke!

    Ärztinnen und Ärzte gehören zur Berufsgruppe mit hohem Burn-out-Risiko. Wird das Er­schöpfungs­syn­drom er­kannt, lässt es sich gut behandeln.

    35 %
    der Befragten fühlen sich oft oder sehr oft erschöpft.
    16 %
    erleben gelegentlich, insgesamt 7% oft, sehr oft oder immer Symptome von Depressivität.
    45 %
    denken einige Male im Jahr, 27% einige Male im Monat, 4% täglich an Kündigung.

    Ratgeber – alles rund um Familie und Beruf

    Wissenswertes, Erfahrungsberichte und Tipps

    Frau, deren Kopf nicht zu sehen ist, mit weißem Kittel, schwarzem Kleid hält rechte Hand auf Babybauch, in der linken Hand hält sie ein Handy, im Hintergrund ein weißes Bett mit bunter Bettwäsche

    Familienplanung im Studium

    Das richtige Bauchgefühl

    Interview lesen
    Frau, deren Kopf nicht zu sehen ist, mit weißem Kittel, schwarzem Kleid hält rechte Hand auf Babybauch, in der linken Hand hält sie ein Handy, im Hintergrund ein weißes Bett mit bunter Bettwäsche

    Familienplanung im Studium

    Das richtige Bauchgefühl

    Interview lesen
    vor einem modernen Glasfenster mit schwarzen Sprossen steht ein Frau mit schwarzem Kleid und beiger Jacke, die mit ihrer linken  Hand de Babybauch hält und in die Kamera schaut

    Kranken­versicherung

    Sicherheit für Mutter und Kind

    Weiterlesen
    Verschwommenes Bild von Menschen in Bewegung und mit Kitteln, zwei, eine Frau und ein Mann  sitzen auf beiger Holzbank

    Arbeitszeitmodelle

    Dienste, Teilzeit oder Jobsharing

    Jetzt informieren
    Junge Frau mit Zopf schaut an sich runter. Sie trägt ein schwarz weiß gestreiftes Kleid. ihre linke hand liegt auf dem Babybauch, die rechte hand stützt den Rücken. Rechts neben ihr steht eine grüne Palme, daneben eine Plattensammlung.

    Mutterschutz

    Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

    Weiterlesen
    Zwei Frauen in blauer OP-Kleidung schauen lächelnd auf ein Notebook, eine der beiden Frauen sitzt auf einem Hocker. Im Vordergrund eine OP-Apparatur.

    Altersvorsorge

    Teilzeit – und trotzdem gut versorgt

    Weiterlesen
    Eine lächelnde junge Frau im grünen Polohemd und Stethoskop um den Hals steht vor einer weißen Schallosie.

    Niederlassung

    Projekt Praxis

    Dr. Tina Schubert-Tanovic entschied sich für eine eigene Praxis - auch, weil sie sich besser mit Kindern und Familie vereinbaren lässt.

    Mehr erfahren
      Blonde Frau mit Stethoskop um den hals hält Arm einer Frau mit rotem haar und grünem Pullover.

      NIEDERLASSUNG

      So klappt`s mit Familie und Beruf

      Ob Übernahme, Einstieg oder Neugründung, ab alleine oder mit anderen. Die eigene Praxis bietet viel Flexibilität - gerade mit Blick auf eine gesunde Work-Life-Balance. Auf unserer Ratgeberseite finden Sie Wissenswetes zu Planung, Möglichkeiten und Kosten.

      Blonde Frau mit Stethoskop um den hals hält Arm einer Frau mit rotem haar und grünem Pullover.
      Zwei Frauen sitzen an einem Glastisch in einem Raum mit großen modernen Glasfenstern. Im Vordergrund eine grauhaarige Frau mit schwarzem Jackett, die uns den Rücken zudreht. Ihr gegenüber sitzt eine lächelnde Frau mit blauem Pullover.

      Expertenrat

      In allen Berufs- und Lebens­phasen begleitet werden

      Vom Studium über den Berufs­start bis zur Praxisgründung: Wir beraten Sie mit viel Know-how bei allen Themen rund um akademische Heilberufe. Bei uns bekommen Sie Informationen, worauf Sie beim Medizinstudium und während Ihrer ärztlichen Tätigkeit achten sollten. Und wir sind Spezialistinnen und Spezialisten bei allen Finanz­fragen zu Vorsorge, Versicherungen, Finan­zierung, Praxisgründung oder -abgabe.

      HABEN SIE FRAGEN?

      Wir beraten Sie gerne!

      Jetzt beraten lassen

      Partner im Heilberufenetzwerk

      • Logo Marburger Bund
      • Logo Hartmannbund
      • Logo PsychotherapeutenVereinigung
      • Logo Bundesverband praktizierendener Tierärzte e.V.
      • Logo Hausärztinnen- und Hausärzteverband