Wir haben nachgefragt...

2 Min.

Lerne To­bias Bie­nert ken­nen. Im folg­en­den Inter­view er­zählt er uns von sei­nen Er­fahrungen aus un­serem Nachwuchs­führungs­kräfte­programm Level UP.

Zur Person - Das sollten wir über dich wissen:

Zur Person

Das sollten wir über dich wissen:

  • Du bist:
    Finanz­berater für Ärzt:innen und Team­coach im Service-Center Erlangen
  • Bei der DÄF seit: 2015
  • Mit dem Hintergrund bist du zur DÄF gekommen:
    Branchen­kenner: Finanz­berater einer anderen Versicherungs­gesellschaft
    Ausbildung: Kauf­mann und Fachwirt für Ver­sicherungen und Finanzen
Zur Person - Das sollten wir über dich wissen:

Deine Erfahrung

Unsere Fragen, deine Antworten

"Ja, ich musste ein Assess­ment-Center durch­laufen."

"Das Nachwuchs­führungs­kräfte­pro­gramm wird von Niklas Pott – dem Leiter der Trainings­abteilung – zusam­men mit einem exter­nen Coach, Thomas Simmerl, durch­geführt. Das Programm läuft berufs­beglei­tend über 2 Jahre. Insge­samt gibt es 7 Block­semi­nare/ Trainings zu de­nen alle Teil­nehmer:innen für 5 Tage zu­sam­men­kom­men. Das sind 3-4 Se­minar­wochen im Jahr, die sich gut mit dem Job ver­ein­baren lassen. Zwischen den Semi­nar-/ Trainings­ein­hei­ten gibt es Zeit, das Ge­lern­te in der Praxis zu er­pro­ben. Zu­sätz­lich wer­den ver­schie­dene Webinare durch­laufen."

"Im Level UP wer­den Kompe­tenzen auf­ge­baut, trai­niert und ge­stärkt, die zur erfolg­rei­chen Führung eines Service-Centers wichtig sind. Von unter­nehmerischen Skills über die Füh­rung und För­derung selbst­stän­diger Kolleg:innen bis hin zur eige­nen Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung."

"Haupt­säch­lich der Blick hin­ter die Kulis­sen eines Service-Centers. Es gibt viele Auf­ga­ben und Ver­ant­wort­lich­keiten der Service-Center-Leitung, die man als selbst­ständiger Finanz­berater/ Service-Center-Mitglied nicht in der Tiefe mit­be­kommt. Man muss auf vieles ach­ten, sehr auf­merk­sam sein, und vor allem immer einen gu­ten Blick da­für ha­ben, wie die Kolleg:innen indi­vi­du­ell ge­för­dert und ge­for­dert wer­den kön­nen."

"Als Team­coach be­treue ich un­sere neuen Finanz­berater:innen während der Ein­arbei­tung und be­glei­te sie als Mentor. Da­her habe ich viele The­men aus dem Be­reich Füh­rung mit in die täg­liche Arbeit ein­bauen können."

"Wir waren eine su­per offene Trup­pe. Gegen­sei­ti­ges, ganz ehr­liches und kon­struk­tives Feed­back hat enorm ge­holfen, sich weiter­zu­ent­wickeln."

Noch was anderes... - Was macht die DÄF aus dei||ner Sicht be||sonders?

Noch was anderes...

Was macht die DÄF aus dei­ner Sicht be­sonders?

"Die Ex­per­tise in einem spe­ziellen und an­spruchs­vollen Seg­ment. Da ich aus der Branche kom­me weiß ich, wie wichtig es ist, sich von der Kon­kurrenz ab­zu­he­ben und wie schwer es ist, Markt­führer und Spe­zia­list für ein Klientel zu sein. Es ist einzig­artig, wie tief das Un­ter­neh­men mit den ein­zel­nen Insti­tu­tionen und Ver­bän­den ver­netzt ist und we­lche Sym­biose sich da­raus ent­wickelt hat. Die Ver­dienst- und Weiter­bildungs­möglich­keiten run­den das gan­ze Ange­bot noch ab."

Noch was anderes... - Was macht die DÄF aus dei||ner Sicht be||sonders?

Du möch­test dei­ne eige­nen Er­fahrungen bei der DÄF sam­meln?