Seminar Sonstiges,20. Februar 2024 18:00 Uhr, von dem Service-Center BerlinVeranstaltungsort: Hegelplatz 1, 10117 Berlin
Arztspezifische Berufsunfähigkeitsabsicherung – wie ist das realisierbar?
Knapp 25 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland sind im Laufe ihres Arbeitslebens von Berufsunfähigkeit und deren Folgen betroffen – auch oft schon in jungen Jahren. Meist sind psychische und körperliche Erkrankungen die Ursache. Auch Ärztinnen und Ärzte sind wegen der hohen Anforderungen ihrer Tätigkeit von Berufsunfähigkeit bedroht. Die finanziellen Folgen können schnell existenzbedrohlich werden. Deshalb wird empfohlen sich so früh wie möglich und bereits schon im Studium mit diesem Thema zu befassen, weil der Gesundheitszustand für die Absicherung entscheidend ist.
Warum ist eine BU für mich als (zukünftige/r) Ärztin/Arzt so relevant?
Wie bin ich über mein Versorgungswerk abgesichert?
Warum sollte ich auf arztspezifische Merkmale und Besonderheiten achten?
Wie werden Vorerkrankungen vom Versicherer bewertet?
Inwieweit kann ich mich mit bestehenden Vorerkrankungen absichern?
Welche Nachteile können sich für mich ergeben, wenn ich keinen oder nicht den für mich richtigen BU-Schutz habe?
Wie unterstützt mich mein Berufsverband?
Welche Gestaltungsmöglichkeiten einer BU-Absicherung habe ich?
In diesem Seminar gehen wir auf die existenzielle Absicherung der eigenen Arbeitskraft sowie der Relevanz des Gesundheitszustandes ein und geben darüber wesentliche Hinweise, worauf bei der Auswahl eines Versicherers geachtet werden sollte. Auch wenn bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wurde, gilt es diese regelmäßig auf Herz und Nieren und vor allem auf die Höhe Ihrer BU-Rente zu prüfen und bei Bedarf arztspezifisch anzupassen.
Das Seminar wird vor Ort und Online angeboten.
Die Kosten für die Teilnahme am Seminar übernehmen wir für Sie.