BERUFLICHE BELASTUNG

„Stress ist nicht gleich Stress“

Überlastung des medizinischen Personals in Krankenhäusern gehört leider oft zur Tagesordnung. 

LESEZEIT — 5 MIN

Knapp ein Drittel der Krankenhausärzte ist dauerhaft erschöpft, ein Fünftel plant, sich beruflich neu auszurichten. Das ergab eine Umfrage des Marburger Bundes. Die Neuropsychologin Friederike Fabritius erklärt, wie Stress und Leistung auf Gehirnebene zusammenhängen. Und wie Betroffene aus der Überlastungsspirale herauskommen.

Frau Fabritius, Sie beschäftigen sich in Ihrer Arbeit mit der Bestleistung des Gehirns. Hängt sie mit Stress zusammen?

Es gibt tatsächlich einen signifikanten Zusammenhang zwischen Stress und Bestleistung; das ist unser optimaler Stresspunkt. In einem Zustand leichter Überforderung schüttet das Gehirn Noradrenalin aus. Der Botenstoff hilft uns, fokussiert und präsent zu sein, in den sogenannten Flow-Zustand zu kommen und so Höchstleistungen zu erreichen. Wenn wir hingegen gar keinen Stress verspüren, merkt unser Gehirn, dass es sich nicht anstrengen muss, und wir werden gelangweilt und müde.

Der optimale Stresspunkt ist jedoch bei jedem Menschen anders: Manche kommen schon bei niedrigen Stresswerten in ihren optimalen Zustand. Andere brauchen viel mehr Stimulanz für ihre persönliche Bestleistung. Und genau da liegt das Problem im Klinikalltag. Die dortige Arbeitssituation nimmt nicht ausreichend Rücksicht auf diese unterschiedlichen Stresspunkte. Deshalb überfordert der Klinikalltag viele Ärztinnen und Ärzte stark und dauerhaft.


Friederike Fabritius ist studierte Neurowissenschaftlerin. Sie hat am Max-Planck-Institut für Hirnforschung gearbeitet und war bei McKinsey im Management Consulting tätig. Heute arbeitet sie selbstständig mit großen Unternehmen auf der ganzen Welt zu den Themen Höchstleistung, Zusammenarbeit und Change. In diesem Bereich zählt sie zu den gefragten Keynote-Speakern. 
Foto: Jacqueline Eustachi

Fun, Fear, Focus

Wie passen die Faktoren Fun, Fear und Focus, die Sie in Ihren Publikationen ansprechen, in dieses Bild?

Im Grunde brauchen wir drei Neurotransmitter für unsere Höchstleistungen, die je mit einem Gefühl verknüpft sind. Der Fun-Faktor steht für Freude, zum Beispiel durch ein Gefühl von Sinnhaftigkeit. Dadurch schüttet das Gehirn Dopamin aus, das wirkt wie ein Turboantrieb. Zweitens brauchen wir den Fear-Faktor; dabei geht es um den optimalen Stresspunkt und die Ausschüttung von Noradrenalin. Der dritte Faktor ist der Focus-Faktor. Wenn wir abgelenkt sind, wird nicht genug Acetylcholin ausgeschüttet, der entscheidende Neurotransmitter für die Konzentration. Wir brauchen also einen ausbalancierten Cocktail aus diesen drei Zutaten, um Bestleistungen zu erbringen.

Was können Betroffene tun, wenn diese Balance verloren geht und sie sich überfordert fühlen?

Die meisten Menschen versuchen, Stress rein mental zu bekämpfen. Tatsächlich führt aber der einfachste Weg, Stress zu bewältigen, über den Körper. Wenn der Körper entspannt ist, ist auch das Gehirn entspannt! Dieses Wissen kann man nutzen, indem man zum Beispiel autogenes Training oder die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson einsetzt. Oder Atemtechniken, die den Körper bewusst herunterfahren. Ausreichend Schlaf und eine gute Ernährung sind auch ganz wichtig.

Im Akutfall: STOP-Übung!

Gibt es auch Möglichkeiten, ganz akut die Stressbremse zu ziehen? 

Ja, auch wenn der Spielraum für Entspannung im typischen Klinikalltag mit seinen langen Arbeitszeiten und den wenigen planbaren Pausen natürlich gering ist. Mein Tipp sind regelmäßige Mikropausen, die nicht länger als ungefähr eine Minute dauern. In dieser Zeit tritt man bewusst aus der Situation heraus und sammelt sich. Das kann man mit einer ganz einfachen Atemübung unterstützen, die als STOP-Übung bekannt ist. Die Abkürzung steht für Stop, Take a breath, Observe, and Proceed; also innehalten, durchatmen, beobachten, weitermachen. Eine solche Mikropause kann man zum Beispiel immer zwischen zwei Patienten einplanen. Wichtig ist, dass man sie dann auch wirklich immer macht. Damit setzt man einen mentalen Anker und hält die Pausen auch langfristig besser ein.

Viele Ärztinnen und Ärzte leiden nicht nur unter akutem, sondern vor allem unter chronischem Stress. Wie wirkt er sich aus?

Grundsätzlich gilt: Kurzfristiger Stress ist gut fürs Gehirn, langfristiger Stress ist schädlich. Kurze Stressimpulse ermöglichen uns Höchstleistungen. Aber sobald Stress chronisch wird, greift er das Gehirn an. Die Amygdala vergrößert sich und der Serotoninspiegel sinkt. Teile des Gehirns schrumpfen sogar. Das reduziert natürlich unser Leistungsvermögen, und wir stecken ganz schnell in einer Überforderungsspirale fest.

Zu viel ist zu viel

Gibt es daraus auch wieder einen Ausweg? 

Ja, chronischer Stress ist reversibel. Dafür muss man lernen, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen! Wir müssen ehrlich reflektieren, was wir schaffen können und was nicht und diese Grenzen verteidigen. Leider gibt es dafür keinen magischen Trick. Sondern wenn es zu viel ist, ist es zu viel. Und das „zu viel“ ist, wie schon erwähnt, bei jedem Menschen anders. 

Was kommt nach dem radikalen Nein und der Grenzziehung? 

Wenn ich es schaffe, mich im Klinikalltag abzugrenzen, muss ich parallel dazu Maßnahmen zur körperlichen Entspannung in meinen Alltag integrieren – nur so kann sich auch das Gehirn entspannen. Schlaf und Bewegung müssen im Alltag priorisiert und gute Gewohnheiten entwickelt werden: Das kann der Kaffee morgens auf dem Balkon sein oder die Mittagspause an der frischen Luft, schön draußen in der Sonne.


Friederike Fabritius ist Wall Street Journal-Bestsellerautorin von Flow@Work: Gehirngerecht führen - die besten Leute gewinnen und halten. Die deutsche Ausgabe ist im Herbst 2022 im Campus-Verlag erschienen, ISBN 9783593516448.
Abbildung: Campus-Verlag

Verbesserte Arbeitsbedingungen

Es gibt natürlich Grenzen dessen, was Einzelne tun können, um ihr Stresslevel moderat zu halten. Wie sieht es mit den Kliniken aus? Wie können sie zu gehirnfreundlicheren Arbeitsplätzen werden?

Grundsätzlich sollten Kliniken sicherstellen, dass neben dem Arbeitsalltag ausreichend Zeit für Familie und Freunde bleibt. Unser Gehirn ist nämlich sehr sozial, das heißt, wir fühlen uns besser und weniger gestresst, wenn wir soziale Unterstützung erfahren. Klinikleitungen müssen aber vor allem verstehen, dass Menschen unterschiedliche Neurosignaturen haben: Manche haben ein sehr aktives Dopaminsystem, brauchen immer wieder Abwechslung und können relativ viel Stress verkraften. Bei anderen ist das Serotoninsystem aktiver, sie arbeiten sehr gewissenhaft und brauchen weniger Stress.

Menschen mit aktivem Östrogensystem haben eine gesteigerte Empathie und gute kommunikative Fähigkeiten. Und wer eher ein aktives Testosteronsystem hat, legt typischerweise Wert auf Einfluss, übernimmt gern Verantwortung und ist sehr stressresistent, weil Testosteron neuroprotektive Eigenschaften hat. Die vier Neurosignaturen ergänzen sich sozusagen. In einem gut funktionierenden Krankenhaus braucht man jede von ihnen.

An den Bedürfnissen von Ärztinnen und Ärzten mit einer Serotonin- oder Östrogensignatur gehen die Arbeitsbedingungen in vielen Kliniken vorbei. Vermutlich sind es vor allem sie, die laut einer Umfrage des Marburger Bundes planen, sich beruflich neu auszurichten ...

Genau, und das ist tragisch. Wenn ich als Patientin im Krankenhaus bin, wünsche ich mir, dass die Ärztin oder der Arzt mir zuhört, empathisch und freundlich ist – gerade, wenn es mir schlecht geht. Ich möchte aber auch jemanden, der sehr gewissenhaft arbeitet. Die Medizinerinnen und Mediziner dieser beiden Neurosignaturen vertreiben wir auf Dauer leider, wenn das Arbeitsumfeld zu stressig ist. Dann bleiben nur die übrig, die besonders stressresistent sind. Aber das sind nicht zwangsläufig in jeder Situation die besten Ärztinnen und Ärzte für die Patienten. Eine optimale Klinik braucht, wie gesagt, Menschen mit allen Neurosignaturen. Daher lautet mein Appell, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen vier Typen gerecht wird.

AKTIV GEGEN STRESS

Man kann einiges tun, um der Überforderung im Alltag entgegenzuwirken. Drei Tipps für ein entspannteres Leben:

  • Autonomie wahren: Je weniger wir unseren Arbeitsalltag selbst bestimmen können, desto gestresster fühlen wir uns. Deshalb: kleine Autonomieinseln schaffen! Die selbst gewählte Mikropause ist ein gutes Beispiel.  

  • Hauptsache machen: Egal, ob Sauna, autogenes Training, Waldspaziergang oder Atemübung: Eine Entspannungseinheit wirkt nur, wenn man sie auch regelmäßig macht. Deshalb: nicht zu viel vornehmen, aber dranbleiben.

  • Gewohnheiten verankern: Neue Gewohnheiten lassen sich mit der „Wenn-dann“-Methode gut im Gehirn verankern. Dabei verknüpft man das neue Verhalten fest mit bestehenden Gewohnheiten: „Immer wenn ich dusche, mache ich eine Atemübung“. So entstehen schnell neue Routinen.

Gründe für die Berufsunfähigkeit bei Ärztinnen & Ärzten

Immer mehr Menschen werden aufgrund von neu­ro­lo­gischen und psychischen Krank­heiten berufsunfähig, während Krebs­er­krank­ungen als Ur­sache leicht zu­rück­ge­gangen sind. Dies ist ein bundes­weiter Trend. Bei Ärzten, Zahn­ärz­ten und Apothekern, die bei der Deutschen Ärzte­versicherung eine Berufs­unfähig­keits­ver­sicherung haben, waren folgende Gründe aus­schlag­gebend:

Quelle: Statistik der Leistungsfälle der Deutschen Ärzteversicherung seit 2005 mit Stand 2018

  

Ihr Kontakt zu uns

Beratung in Ihrer Nähe

Rufen Sie an

Wir sind persönlich für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen.

0221 / 148-32 323

Beratung in Ihrer Nähe

Rufen Sie an

Wir sind persönlich für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen.

0221 / 148-32 323