Online-Seminar Niederlassung,31. Oktober 2023 18:00 Uhr, durchgeführt von dem Service-Center BerlinNach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme an dem Online-Seminar per Mail.
Meine Niederlassung – Existenzgründung für Ärzte
Auf dem Weg in die Niederlassung gibt es eine Vielzahl an Hürden zu bewältigen. Dabei werden Sie mit juristischen, finanziellen und organisatorischen Themen konfrontiert. Je eher Sie selbst aktiv werden, umso mehr Zeit haben Sie, um sich auf Ihre Selbstständigkeit vorzubereiten und vor allem auch um Fehler zu vermeiden. Das Seminar vermittelt essentielles Grundlagenwissen und richtet sich den Arzt, der sich perspektivisch mit der Praxisgründung befasst.
1. KV und Zulassungsprozess – was muss ich beachten?
Die Voraussetzung zur Behandlung von gesetzlich krankenversicherten Patienten und die Abrechnung der ärztlichen Leistungen ist die Zulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung. Über die Bedarfsplanung wird die Anzahl der Arztsitze geregelt.
2. Praxisbörsen – welchen Mehrwert bietet mir die Praxisbörse?
Die Suche nach der geeigneten Praxis erfordert viel Zeit und Mühe. Die Praxisbörse der DÄF unterstützt Sie dabei zeitnah die geeignete Praxis in Ihrer Wunschregion zu finden. Nutzen Sie unsere Niederlassungsexpertise sowie Deutschlands größtes Praxisnetzwerk und erfüllen Sie sich so Ihren Traum der eigenen Praxis.
3. Praxis- und Existenzgründungsfinanzierung
Die Herausforderung liegt darin Ihre Wünsche und Bedürfnisse in Ihre Finanzierung mit einzubinden. Dabei gilt es die richtige Bank zu finden und auch ohne Eigenkapitaleinsatz staatliche Fördermöglichkeiten bestmöglich zu nutzen.
Der Arzt in der ambulanten Versorgung ist täglichen Haftungssituationen ausgesetzt. Wann kann ich haftbar gemacht werden und wie kann ich mich vor Schadensersatzansprüchen und strafrechtlichen Konsequenzen schützen? Neben der Absicherung personenbezogener Risiken ist bspw. die Absicherung eines möglichen Praxisausfalls ebenso existentiell wichtig (Krankheit, Berufsunfähigkeit, Tod).