Planen Sie zusammen mit uns Ihre Niederlassung - als langfristige Möglichkeit oder bereits ganz konkret.
Sie erhalten wichtige fachliche Informationen und können mit Unterstützung der Niederlassungsexperten Ihren Fahrplan für den kurz-, mittel- oder langfristigen Weg in Niederlassung erstellen.
Nebenbei können Sie einen Winzersekt oder einen Traubensaft genießen. Es erwartet Sie auch ein reichhaltiges Grillbuffet und für Interessierte eine Kellerführung durch die Winzergenossenschaft.
Themen:
Praxisplanung und individuelle Begleitung, Kooperationsmodelle, Besonderheiten der Finanzierung, Umsatz- und Gewinnplanung, Liquiditätsplanung, Praxisversicherungen (Gunnar Gerke und Heiko Kahle, Deutsche Ärzte Finanz)
Besonderheiten der ambulanten Versorgung und der vertragsärztlichen Abrechnung, Zulassungsverfahren (Frances Camin, Hartmannbund)
Rechtliche Besonderheiten, welche Verträge müssen geprüft werden und welche Stolpersteine könnte es geben? (Tino Lerche, Mulansky & Kollegen Rechtsanwälte)
Steuerliche Besonderheiten und Stolpersteine, Umsatz- und Gewinnplanung, Liquiditätsplanung (Carsten Pohl, Schneider + Partner Steuerberatungsgesellschaft)
Möglichkeiten der ärztlichen Abrechnung, Services und Besonderheiten (Julia Langer, BFS health finance)
Praxiseinrichtung und Ausstattung (Janine Lenk, Kadur Gruppe)
Referenten:
Frances Camin, Leiterin Referat Ambulante Versorgung und ärztliche Versorgungsstrukturen, Hartmannbund
Carsten Pohl, Steuerberater und Geschäftsführer, Schneider + Partner Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Heiko Kahle, zertifizierter betriebswirtschaftlicher Fachberater für akademische Heilberufe, Deutsche Ärzte Finanz
Gunnar Gerke, zertifizierter betriebswirtschaftlicher Fachberater für akademische Heilberufe, Deutsche Ärzte Finanz
Janine Lenk, Abteilungsleiterin, Kadur Gruppe
Laura Sperling, Consultant, BFS health finance GmbH